Verein SJ Pferdesport Pausin e.V. – Jahresrückblick 2021

Mit dem ersten Lockdown im März 2020 kam auch der gesamte Pferdesport zum erliegen. Nach einem äußerst schwierigen Jahr für das Versorgen und Trainieren der Pferde konnten dann glücklicherweise Anfang 2021 wieder Turniere stattfinden. Mit als erster dabei in der Organisation war der Verein SJ Pferdesport Pausin e.V. im Pferdesportzentrum Pausin.
Durch seine lange Tradition bei der Ausrichtung von Turnieren und dem großen Engagement der Anlagenchefin Gabi Selke-John und der gesamten Crew um die stv. Vereinsvorsitzende Nora Lehmann startete bereits am 27.2.2021 ein Late-Entry-Turnier, das ausschließlich Profis vorbehalten war, die unter sehr strengen Corona-Regeln antreten mussten. Eine für Anfang März vorgesehene Veranstaltung musste leider wegen des schweren Herpes-Ausbruchs bei der Sunshine-Tour im spanischen Valencia abgesagt werden, der europaweit zur Stornierung sämtlicher pferdesportlichen Veranstaltungen führte.

Alle weiteren Termine in Pausin – insgesamt sieben Turniere – konnten zum Glück im Laufe des Jahres realisiert werden. Wegen des generell stark eingeschränkten Turnierangebots war die Nachfrage im Pferdesportzentrum Pausin bei allen Wettbewerben erwartungsgemäß sehr groß, zumal einige Veranstaltungen auch für die unteren Leistungsklassen ausgeschrieben waren. Und auch der hoffnungsvolle Nachwuchs kam zum Zug, denn sowohl bei der Großen als auch bei der Kleinen Jumping Trophy war ein Führzügel-Wettbewerb ausgeschrieben. (Foto)
Der Höhepunkt des Turnierjahres 2021 in Pausin war natürlich der letzte Tag der Jumping Trophy mit dem Großen Preis – eine Springprüfung Kl. S** m. Siegerrunde, bei der auch die Qualifikation für den REITEN und ZUCHT-Startplatz beim CSI Neustadt 2022 erfolgte. Den Sieg mit nach Hause nehmen konnte in dieser Prüfung Steffen Krehl vom LRV Lentzke mit seinem Conchito 7.
Für das kommende Jahr steht auch schon ein ehrgeiziger Turnierplan mit bisher sechs Veranstaltungen.
Leider hat uns alle Corona immer noch fest im Griff, sodass wegen der anzuwendenden Sicherheitsvorkehrungen auch im nächsten Jahr Zuschauer zunächst nur in begrenztem Rahmen zugelassen werden können. Doch wir hoffen ganz fest auf eine Beruhigung der Lage und den damit verbundenen Lockerungen auch im Zuschauerbereich.
Monika Laarmann