Eröffnung einer Wanderreitstation: Pferdehof Jakobshagen

Gesehen und getestet auf Amrum an der Nordsee: Lodges aus Holz, die mitten in den Dünen stehen. Eine kleine Terrasse davor, innen erstaunlich viel Platz, ein wunderbares Raumklima und vom Bett aus ein friedlicher Blick in die Natur.

Als es darum ging, eine Unterkunft für unsere Wanderreitstation zu bauen, wusste ich, dass es nur Eines sein kann: ein Schlaffass aus Holz, welches wir an den schönsten Platz auf unserem Hof stellen. Und da steht es nun: direkt unter dem größten unserer drei Kirschbäume in unmittelbarer Nähe zu den Pferden. Wir schreiben Mitte Mai 2023: die Wanderreitstation Pferdehof Jakobshagen ist fertig!

Wer bei uns Urlaub mit seinem Pferd machen möchte, findet ein sauberes Paddock mit Heu, Wasser und Sichtkontakt zu unserer Herde vor. Und kann es sich nach einem ereignisreichen Tag selbst gemütlich machen. Wir stellen Alles, was aus unserer Sicht für einen unbeschwerten Aufenthalt notwendig ist: vom OutdoorOfen über die Bettwäsche bis zum Frühstück.

Und während an anderen Orten der Großstadtlärm rauscht, bestimmen bei uns das Schnauben der Pferde, vielstimmiger Vogelgesang und der Wind in den Bäumen die Geräuschkulisse. Eine angenehme und Alles bestimmende Entschleunigung wird spürbar. Zeit ist Erholung.

Bei uns leben außer unseren drei eigenen Pferden auch einige Gastpferde, die wir beherbergen und ausbilden. Ich bin Trainerin für klassische Reitkunst und Körpersprache. Mein Steckenpferd ist die Konzeption hofeigener Vorführungen, die künftig einmal jährlich stattfinden sollen. Dazu gehören die klassisch-barocke Dressur, sowie Ausbildungselemente der Hohen Schule und die Arbeit mit der Garrocha.

Die Hofarbeit leisten wir mit Unterstützung von Freiwilligen aus dem Bundesfreiwilligendienst / FÖJ und stehen nun schon im zweiten Jahr mit allen hierfür erforderlichen Kriterien auf der Auswahlliste.

Für das Wanderreiten begeistern wir uns insofern, als dass wir die Geschichten unserer Gäste und den hierdurch entstehenden lebendigen Austausch schätzen. Und sehr, sehr gern diejenigen sind, die sich hinter den Kulissen für das Wohlergehen der Reisenden engagieren. Unsere Station soll ein weiteres Erlebnis für Euch Wanderreiter sein, ein Highlight Eurer Tour, an das Ihr gern zurück denkt.

Der Pferdehof Jakobshagen ist von einigen Wanderreitrouten durch die Uckermark aus gut erreichbar. Auf dem Weg von Lychen nach Boitzenburg zum Beispiel, oder auch von Prenzlau aus in Richtung Templin liegen die Wege günstig, um bei uns Station zu machen.

Die Uckermark selbst zeichnet sich aus durch weitläufiges, wenig besiedeltes Land, herrliche Wälder und viele Seen.

Bei uns in Jakobshagen lohnt sich ein Besuch in der Töpferei. Ein Hofladen am alten Schmetterlingsgarten mit regionalen Spezialitäten ist in Planung. Im Haus Lichtenhain bei Klaushagen dreht sich Alles um den Apfel. Köstliches Eis gibt es einige Kilometer weiter in der MoccaMilchEisBar in Boitzenburg.

Und bei uns? Wer seinen Kaffee in der Reithalle trinken möchte, ist eingeladen, beim Training zuzuschauen. Ganz offiziell öffnen wir mittwochs zwischen 11 und 13 Uhr unser Hoftor und bieten Interessierten über das Öffentliche Training an, unsere Ausbildungsthemen kennen zu lernen.

Es ist mir wichtig, das Geschehen unseres Hofes transparent zu halten und für Fragen offen zu sein. Diese Art der Öffentlichkeitsarbeit ist für mich ein wesentlicher Baustein für eine nachhaltige und langlebige Konzeption. Und ganz nebenbei bereichert es den Erfahrungsschatz unserer Pferde, wenn es auf unseren Trainingsarealen lebendig zugeht.

Das Ergebnis der einen oder anderen Arbeitsstunde zeigen wir anlässlich unserer Veranstaltungen:

10. und 11. Juni 2023 zwischen 11 und 13 Uhr: Brandenburger Landpartie.

09. September 2023 17 – 19 Uhr: Pferdeorte erleben.

02. Dezember 2023 ab 14 Uhr: Advent im Pferdestall.

Unsere Website: www.pferdehof-jakobshagen.de

Fotograf: Tom Schweers